Dillenburg

Dillenburg
Dịllenburg,
 
Stadt im Lahn-Dill-Kreis, Hessen, im tief in den Westerwald eingeschnittenen Dilltal, 232 m über dem Meeresspiegel, 25 000 Einwohner. Dillenburg ist Zentrum des Lahn-Dill-Industrie- (früher auch Bergbau-)Reviers (Lahn-Dill-Gebiet) mit Edelstahlwerk, Gießerei, Maschinenbau, Metall-, Holz- und Kunststoffindustrie; Hessisches Landgestüt (mit Kutschenmuseum), Hessische Landes-, Reit- und Fahrschule, wirtschaftsgeschichtliches Museum.
 
 
Vom Schloss (erste Burg um 1130, mehrere Bauperioden 14.-16. Jahrhundert) sind nur die zu den größten Verteidigungsanlagen Westeuropas zählenden Kasematten erhalten, über den eingeebneten Ruinen der Wilhelmsturm (1872-75, Museum). Stadtkirche Sankt Johannes (15./16. Jahrhundert) mit Fürstengräbern; zahlreicher Barockgebäude.
 
 
Dillenburg entstand im Schutz einer um 1130 gegründeten nassauischen Burg, die die Fernhandelsstraße Frankfurt-Siegen-Köln sicherte und seit 1290 eine Residenz der Grafen von Nassau war. Trotz der Stadtrechte (1344, erneuert 1597) blieb Dillenburg bis ins 16. Jahrhundert ein unbedeutender Flecken. Seit 1516 war es ständiger Regierungssitz der nassau-ottonische Linie, 1606 wurde es Hauptstadt von Nassau-Dillenburg, 1742 Regierungssitz der oranien-nassauischen Lande (bis 1806); 1815 kam Dillenburg an Nassau.
 
 
A. von Reth: Herborn, D., Haiger (Diss. Marburg 1969);
 M. Born: Zur Entwicklung der Städte des Dillgebietes. Unter besonderer Berücksichtigung der Stadtwerdung von D. (1973).
 

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Dillenburg — Dillenburg …   Wikipedia

  • Dillenburg — Dillenburg …   Wikipédia en Français

  • Dillenburg — Dillenburg, 1) Amt im Herzogthum Nassau, an das Amt Herborn, das Großherzogthum Hessen u. an Preußen grenzend; liegt am Westerwald, hat hohe, bewaldete Berge, wiesenreiche Thäler, wenig Getreide , aber vorzüglichen Obstbau; 4,3 QM., 17,400 Ew.,… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Dillenburg — Dillenburg, Kreisstadt im preuß. Regbez. Wiesbaden, Dillkreis, an der Dill, Knotenpunkt an der Staatsbahnlinie Troisdorf Gießen, 230 m ü. M., hat eine evang. Kirche (mit der Gruft der Fürsten von Nassau D.), eine kath. Kirche, Gymnasium,… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Dillenburg — Dillenburg, Kreisstadt im Dillkreis des preuß. Reg. Bez. Wiesbaden, an der Dill, (1900) 4488 E., Amtsgericht, Gymnasium, Lehrerseminar, Bergschule, Landgestüt; Eisenstein Schiefer , Kohlenbergbau; Linie Nassau D. starb 1739 aus. – Vgl. Presber… …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Dillenburg — Dillenburg, nassauische Stadt auf dem Westerwalde mit 3000 E., einer Kupferhütte, Wollenweberei und Gerberei. Von 1255–1739 hatte D. eine eigene nassauische Linie …   Herders Conversations-Lexikon

  • Dillenburg — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Dillenburg — Original name in latin Dillenburg Name in other language Dilenburg, Dillenberg, Dillenboarch, Dillenburg, Gorad Dylenburg, di lun bao, dylnbwrg, Горад Дыленбург, Диленбург, Дилленбург State code DE Continent/City Europe/Berlin longitude 50.74114… …   Cities with a population over 1000 database

  • Dillenburg station — Reception building with Regionalbahn service to Marburg in 2002 …   Wikipedia

  • Bahnhof Dillenburg — Dillenburg Empfangsgebäude mit Regionalbahn nach Marburg im Jahr 2002 Daten Kategorie 4 …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”